A Waltz Dream | | | | Operetta | | | |
A Waltz Dream: A Woman Must Wait (Helene, Frederica) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Act 2. Opening Chorus. What a Pretty Face (Chorus) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Act I. Finale. The Way the Wind Blows (Helene, Niki) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Finale. Waltz of My Dreams (Niki, Helene, Frederica, Lothar, Montschi, Chorus) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Fish Were Never Made to Fly (Franzi, Niki) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Hymn for a Hushed Occasion | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Overture | | | | Overture | | | |
A Waltz Dream: The Army Life (Niki) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Viennese (Franzi, Helene, Frederica) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Violin and Piccolo (Franzi, Lothar) | | | | Song | | | |
A Waltz Dream: Waltz of My Dreams (Montschi, Niki) | | | | Song | | | |
Alles alles draait om de liefde | | | | Song | | | |
Bozena | | | | Operetta | | | |
Bozena: „Sowas wie dich” | | | | | | | |
Cœur contre cœur | | | | Song | | | |
Den sista valsen | | | | Song | | | |
Der letzte Walzer | | | | Operetta | | | |
Der letzte Walzer: „Muss auch jetzt geschieden sein” | | | | | | | |
Der letzte Walzer: Akt I | | | | | | | |
Der letzte Walzer: Akt II | | | | | | | |
Der letzte Walzer: Akt III | | | | | | | |
Der letzte Walzer: Theme: Waltz | | | | | | | |
Der lustige Ehemann | | | | Song | | | |
Der tapfere Soldat | | | | Operetta | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Ach du kleiner Pralinésoldat“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Ein Lob, ein Lob der Heldenschar“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Es ist ein Schicksal, schwer zu tragen“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Ich gewöhnt, stets nur zu siegen“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Ohne Männer hat das Leben keinen Zweck“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Suchet, suchet alle Mann“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Tiralala, tiralala, verstehst du?“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Weil’s Leben süß und herzlich ist“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 1. Akt. „Wir marschieren durch die Stadt“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 2. Akt. „Ach es ist doch ein schönes Vergnügen“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 2. Akt. „Heute soll die Hochzeit sein“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 2. Akt. „Ich geb dir morgens einen Kuß“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 2. Akt. „Ich habe die Feinde geschlagen aufs Haupt“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 2. Akt. „Man muß in manchen Lebenslagen“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 2. Akt. „Wenn man so dürfte, wie man wollte“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 3. Akt. „Ich geb dir morgens einen Kuß“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 3. Akt. „Mein lieber Herr von Bumerli“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 3. Akt. „Wenn ein Mann ein Mädchen kompromittiert“ | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: 3. Akt. Finale | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: Akt I | | | | | | | |
Der tapfere Soldat: Akt I. “Komm, komm, Held meiner Träume” (Nadina) | | | | Aria | | | |
Der tapfere Soldat: Akt II | | | | | | | |
Det som man kallar kärlek | | | | Song | | | |
Die Königin | | | | Operetta | | | |
Die Königin: „Die kleine Kokotte” | | | | Song | | | |
Die Königin: Ungarisches Lied | | | | Song | | | |
Die lustigen Nibelungen | | | | Operetta | | | |
Die lustigen Nibelungen: „So war's bei den lustigen Germanen” | | | | Song | | | |
Die Musik kommt | | | | Song | | | |
Die Teresina | | | | Operetta | | | |
Die Teresina: „Daniel, Daniel, gut schaust du aus“ | | | | Song | | | |
Die Teresina: „Eine weiche Frauenhand“ | | | | Song | | | |
Die Teresina: „Ja, ja, wir Bonapartes” | | | | | | | |
Ein Walzertraum | | - Chor der Wiener Volksoper, Orchester der Wiener Volksoper, Franz Bauer-Theussl
- Wiener Symphoniker, Robert Stolz
- Orchester der Wiener Volksoper
- National Philharmonic Orchestra, Eric Hammerstein
- Herta Talmar, Margot Eskens, Margrit Imlau, Rita Bartos, Bibi Johns, Erni Bieler, Lolita, Luise Camer, Antonia Fahberg, Franz Fehringer, Peter Alexander, Willy Hofmann, Willy Schneider, Bill Ramsey, Sándor Kónya, Großer Chor und großes Operetten-Orchester, Gesamtleitung: Franz Marszalek
| | Operetta | | | |
Ein Walzertraum, Akt I: "Leise, ganz leise" | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Alles, was keck und fesch“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Da draußen im duftigen Garten“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Du bist Musik“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „G’stellte Madeln“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Ich hab’ einen Mann“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Komm her, du mein reizendes Maderl“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Mädel, sei net dumm“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: „Temp’rament“ | | | | | | | |
Ein Walzertraum: Akt I | | | | | | | |
Ein Walzertraum: Akt II | | | | | | | |
Ein Walzertraum: Akt III | | | | | | | |
Ein Walzertraum: Hochzeitsmarsch | | | | | | | |
Ein Walzertraum: Ouvertüre | | | | Overture | | | |
Ein Walzertraum: Piccolo Duett „Piccolo Piccolo Tsin Tsin Tsin” | | | | Song | | | |
Eine Frau, die weiß, was sie will | | | | Operetta | | | |
Eine Frau, die weiß, was sie will: „Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will” | | | | Song | | | |
Eine Frau, die weiß, was sie will: „Jede Frau hat irgendeine Sehnsucht” | | | | | | | |
Eine Frau, die weiss, was sie will: Couplet der Ninon de Lenclos | | | | Song | | | |
El soldado de chocolate (Soldaditos de plomo) | | | | Operetta | | | |
Jag är en kvinna som vet vad hon vill | | | | Song | | | |
La Ronde | | | | Song | | | |
La Ronde de l'amour | | | | Song | | | |
Les Trois Valses | | | | Operetta | | | |
Les Trois Valses : Acte I. « Le programme, Messieurs dames » (duo des deux Brunner) | | | | Song | | | |
Les Trois valses : Acte I. Duo Fanny‐Octave « Te souvient‐il ? » | | | | Song | | | |
Les Trois Valses : Acte I. Entrée de Fanny « C'est la saison d'amour » (Fanny, Beltramini) | | | | Song | | | |
Les Trois Valses : Acte I. Introduction « Reprenons une fois ces petits pas » (Beltramini, danseuses) | | | | Aria | | | |
Les Trois Valses : Acte II. « Je t’aime quand même » | | | | Song | | | |
Les Trois Valses : Acte II. « Oui, je t'aime, ô Paris » | | | | Aria | | | |
Les Trois Valses : Acte II. Couplets de l’habilleuse « Quel bonheur sans égal » (Mme Jules) | | | | | | | |
Les Trois Valses : Acte II. Ensemble « C’est l’amour » (Chœur) | | | | | | | |
Les Trois Valses: acte I. La Valse de l’adieu | | | | | | | |
Les Trois Valses: acte I. Sextuor "Nous arrivons ! Que veut-on ?" | | | | | | | |
Les Trois Valses: acte II. La Valse interrompue | | | | | | | |
Les Trois Valses: acte III. C’est le destin peut‐être | | | | Song | | | |
Les Trois Valses: acte III. Comme autrefois | | | | Song | | | |
Les Trois Valses: acte III. Duo de la synchronisation "Je revois la forêt" (Assistant, Irène) | | | | | | | |
Les Trois Valses: acte III. Je ne suis pas ce que l'on pense | | | | Song | | - 7774786-001 (GEMA ID)
- 003968 642 00 (SUISA ID)
| |
Les Trois Valses: acte III. La Valse du destin | | | | | | | |
Les Trois Valses: acte III. Marche de Radetzky et final "Oui c'est bien notre tour de vivre heureux (Irène) | | | | | | | |