Relationships

picture:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hofmannsthal_1893.jpg [info]
IMDb:https://www.imdb.com/name/nm0902446/ [info]
Discogs:https://www.discogs.com/artist/730004 [info]
other databases:https://d-nb.info/gnd/118552759 [info]
https://nla.gov.au/anbd.aut-an36334189 [info]
https://rateyourmusic.com/artist/hugo_von_hofmannsthal [info]
https://www.worldcat.org/identities/lccn-n79-072867/ [info]
Allmusic:https://www.allmusic.com/artist/mn0001792183 [info]
https://www.allmusic.com/artist/mn0002934241 [info]
VIAF ID:103209512 [info]
Wikidata:Q51513 [info]
Last.fm:https://www.last.fm/music/Hugo von Hofmannsthal [info]

Appearances

DateTitleAttributesArtistLength
wrote
Das Märchen der 672. NachtHugo von Hofmannsthal gelesen von Andreas Rüdiger
libretto
Arabella (op. 79; TrV 263)
Arabella, op. 79: Act III. "Das war sehr gut, Mandryka" (Arabella)
Arabella, op. 79: Akt I
Arabella, op. 79: Akt II
Arabella, op. 79: Akt III
Ariadne auf Naxos (op 60; TrV 228; first version)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [1] „Schläft sie?” (Najade, Dryade, Echo)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [2] ”Ach! Wo war ich?” (Ariadne, Echo, Harlekin, Zerbinetta, Truffaldin)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [3] „Ein Schönes war: hieß Theseus–Ariadne” (Ariadne, Najade, Echo, Dryade, Harlekin, Zerbinetta, Scaramuccio, Truffaldin)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [5] “Es gibt ein Reich, wo alles rein ist” (Ariadne)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [6] „Die Dame gibt mit trübem Sinn” (Brighella, Scaramuccio, Harlekin, Truffaldin, Zerbinetta)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [7] „Großmächtige Prinzessin” … „Noch glaub ich dem einen” (Zerbinetta)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [8] „Hübsch gepredigt! Aber tauben Ohren!” (Harlekin, Zerbinetta, Brighella, Scaramuccio, Truffaldin)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [9] „Ein schönes Wunder!” (Dryade, Najade, Echo)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [10] „Circe, Circe, kannst du mich hören?” (Bacchus, Ariadne, Najade, Echo, Dryade)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Oper. [13] „Gibt es kein Hinüber?” (Ariadne, Bacchus, Najade, Echo, Dryade, Zerbinetta)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Vorspiel
Ariadne auf Naxos, op. 60: Vorspiel. [2] “Mein Herr Haushofmeister!” (Musiklehrer, Haushofmeister, Lakai, Offizier)
Ariadne auf Naxos, op. 60: Vorspiel. [11] „Nein, Herr, so kommt es nicht! (Komponist, Zerbinetta, Musiklehrer)
Der Rosenkavalier (The Rose-knight, op. 59, op 59; TrV 227)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Ach, du bist wieder da!" (Marschallin, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Als Morgengabe …" (Baron, Notar, Sänger)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Der Feldmarschall sitzt im krowatischen Wald" (Octavian, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Di rigori armato il seno" (Ein Sänger)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding" (Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Du bist mein Bub', du bist mein Schatz!" (Marschallin, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Er Katzenkopf, Er Unvorsichtiger!"
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Geben mir Euer Gnaden den Grasaff' da" (Baron, Marschallin, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Hat Sie schon einmal" (Baron, Octavian, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "I komm' glei" … "Drei arme adelige Waisen" (Octavian, Die drei Waisen, Modistin, Tierhändler, Marschallin, Valzacchi)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Ich werd' jetzt in die Kirchen" (Marschallin, Octavian, Lakaien)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Macht das einen lahmen Esel aus mir?" (Baron, Marschallin, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Mein lieber Hippolyte" (Marschallin, Valzacchi, Baron, Annina)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Mein schöner Schatz" (Octavian, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Quinquin, es ist ein Besuch" (Marschallin, Haushofmeister, Baron, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Selbstverständlich empfängt mich Ihro Gnaden" (Baron, Lakaien, Marschallin, Haushofmeister)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Warum Ist Tag? Ich Will Nicht Den Tag! Für Was Ist Der Tag!" (Octavian, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Wie du warst! Wie du bist!" (Octavian, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. "Wollen Euer Gnaden leicht den Jungen Herren da" (Marschallin, Baron, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt I. “Da geht er hin, der aufgeblasene schlechte Kerl” (Marschallin, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Brav, Faninal, er weiss, was sich gehört" (Baron, Octavian, Sophie, Faninal, Marianne)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Da lieg' ich! Was einem Cavalier nit alls passieren kann in dieser Wienerstadt" (Ochs, Annina, Chorus)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Da lieg' ich!" (Baron, Die Lerchenauschen, Annina)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Da" … "Herr Cavalier" (Baron, Annina)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Eh bien, Mamsell, was hat Sie mir zu sagen" (Ochs, Sophie, Octavian, Annina, Duenna, Faninal, Chorus)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Ein ernster Tag, ein grosser Tag" (Faninal, Marianne, Haushofmeister)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Er muss mich pardonieren" (Octavian, Faninal, Sophie, Marianne, Baron)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Hab' nichts dawider" (Baron, Octavian, Sophie, Faninals Haushofmeister, Marianne)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Herr Baron von Lerchenau!" (Valzacchi, Annina, Baron, Sophie, Octavian, Die Lerchenauschen, Faninals Dienerschaft, Marianne, Faninal)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Ich kenn' ihn schon recht wohl" (Sophie, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "In dieser feierlichen Stunde der Prüfung" (Sophie, Marianne, Drei Läufer)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Jetzt aber kommt mein Herr Zukünftiger" (Sophie, Faninal, Baron, Octavian, Marianne)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Mir ist die Ehre widerfahren" (Octavian, Sophie)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Was sie ist … mit ihren Augen voll Tränen" (Octavian, Sophie)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Wird kommen über Nacht" (Baron, Octavian, Marianne, Faninal)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt II. "Wird Sie das Mannsbild da heiraten"
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Ach, lass Sie schon einmal das fade Wort!" (Baron, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Bin glücklich über Maßen...Muss jetzt partout zu ihr"
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Die schöne Musi!" (Octavian, Baron)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Euer Gnaden sind die Güte selbst" (Sophie) … "Hab' mir's gelobt, ihn lieb zu haben in der richtigen Weis'" (Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Hab'n Euer Gnaden noch weitre Befehle?" (Der Wirt, Kellner, Baron)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Halt! Keiner rührt sich!"
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Heut oder morgen oder den übernächsten Tag" (Marschallin, Octavian, Sophie)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Ihre hochfürstliche Gnaden die Frau Fürstin Feldmarschall!" (Landlord, Ochs, Octavian, police commissioner, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein" (Sophie, Octavian, Faninal, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Ist ein Traum" … "Spür nur dich" (Sophie, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Ist halt vorbei" (Marschallin, Sophie, Baron, Annina, Die Kinder, Kellner, Wirt, Valzacchi, Die Musikanten, Die Kutscher, Hausknecht)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Leopold, wir gehn!"
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Leupold, wir geh'n" (Ochs)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce" (Sophie, Octavian, Marschallin)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Muss jetzt partout zu ihr!" … "Ihre hochfürstliche Gnaden" (Baron, Wirt, Octavian, Kommissarius, Marschallin, Sophie)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Nein, nein, nein! I trink' kein Wein" (Octavian, Baron)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Oh weh, was maken wir?" … "Halt! Keiner rührt sich!" (Valzacchi, Kommissarius, Octavian, Baron, Wirt, Faninal, Vier Kinder)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Sind desto eher im Klaren" (Baron, Kommissarius, Octavian)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "War anders abgemacht, Marie Theres’, ich wunder mich!" (Octavian, Sophie, Ochs, Marschallin, police commissioner)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Wie die Stund' hengeht" (Octavian, Baron, Annina, Wirt, Vier Kinder, Kellner, Valzacchi)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. "Zur Stelle! Was wird von mir gewünscht?"
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. “Marie Theres’!” … “Hab’ mir’s gelobt” (Octavian, Marschallin, Sophie, Faninal)
Der Rosenkavalier, op. 59: Akt III. Einleitung und Pantomime
Der Rosenkavalier: Act III. "Bin von so viel Finesse charmiert"
Der Rosenkavalier: Act III. "Er ist es! Es ist mein Mann!"
Der Rosenkavalier: Act III. "Macht Sie der Wein leicht immer so?"
Die ägyptische Helena (op. 75; TrV 255)
Die ägyptische Helena, op. 75: Erster Aufzug
Die ägyptische Helena, op. 75: Zweiter Aufzug
Die Frau ohne Schatten (op. 65; TrV 234)
Die Frau ohne Schatten, Act II: Wehe, mein Mann!
Die Frau ohne Schatten, op. 65: Act I
Die Frau ohne Schatten, op. 65: Act II
Die Frau ohne Schatten, op. 65: Act III
Die Frau ohne Schatten: Aufzug I. "Ist mein Liebster dahin" (Kaiserin, Amme)
Die schweigsame Frau (op. 80; TrV 265)
Elektra (op. 58; TrV 223)
Elektra: "Allein! Weh ganz allein" (Elektra)
Elektra: "Alles schweigt, du hörst dein eignes Herz" (Elektra)
Elektra: "Die Hunde auf dem Hof erkennen mich" (Orest, Elektra)
See all 128 relationships
lyrics
1893Der Tor und der Tod
Cantate, WoO 104
Der Tor und der Tod: Erster Aufzug
Der Tor und der Tod: Zweiter Aufzug
Die Beiden
Gedanken über die Zeit 1. Prolog
Jokamies, op. 83
Leben, Traum und Tod, op. 55
Lied der Welt, op. 54
Sechs Monologe aus Jedermann
Sechs Monologe aus Jedermann: I. Ist alls zu End das Freudenmahl
Sechs Monologe aus Jedermann: II. Ach Gott, wie graust mir vor dem Tod
Sechs Monologe aus Jedermann: III. Ist als wenn eins gerufen hätt
Sechs Monologe aus Jedermann: IV. So wollt ich ganz vernichtet sein
Sechs Monologe aus Jedermann: V. Ja! Ich glaub: solches hat Er vollbracht
Sechs Monologe aus Jedermann: VI. O ewiger Gott!
wrote
Ballade des äußeren Lebens
Die Beiden